mtmt
Magyar Tudományos Művek Tára
XML
JSON
Átlépés a keresőbe
In English
"Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag
Nagy, Márta [szerk.]
;
Jónácsik, László [Jónácsik, László (Germanisztika), szerk.]
;
Madas, Edit [Madas, Edit (Medievisztika), szerk.] Országos Széchényi Könyvtár; MTA-OSZK Res libraria Hungariae Kutatócsoport
;
Sarbak, Gábor [Sarbak, Gábor (Medievisztika), szerk.] Országos Széchényi Könyvtár; MTA-OSZK Res libraria Hungariae Kutatócsoport
Német nyelvű Tanulmánykötet (Könyv) Tudományos
Megjelent: Katholische Péter-Pázmány-Universität, Budapest, Magyarország, Piliscsaba, Magyarország, 608 p.
2001
Sorozatok:
Budapester Beiträge zur Germanistik 0128-905X, 37
;
Abrogans 1587-6837, 1
Azonosítók
MTMT: 239436
ISBN:
9639296414
OSZK:
923947
Teljes dokumentum:
http://mek.oszk.hu/01700/01793/pdf/
Egyéb URL:
http://data.onb.ac.at/rec/AC03305446
Fejezetek
Vizkelety A. András Vizkelety im Gespräch mit Marcell Mártonffy. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 15-23
Tamás Adamik. Horazens Hymnus auf Bacchus (2, 19). (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 27-34
Madas E. Zur Geschichte der Dominikanerpredigt im Ungarn des 13.-14. Jahrhunderts. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 143-150
Sarbak G. Über die Tätigkeit des Ordensreformers Leonhard Huntpichler OP in Ungarn. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 151-156
Érszegi Géza. Zum Wirken des päpstlichen Legaten Nikolaus Bocassini in Ungarn. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 157-171
Lőkös Péter. Die Praxis der übersetzerischen Explizierung im Puch von menschlicher aigenschaff des Petrus von Ainstetten. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 179-185
Veszprémy László. Kaiser Karl der Grosse und Ungarn. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 195-204
Erdő P. Unterricht des Partikularkirchenrechts im Spätmittelalter. Anmerkungen zu einer schlesischen Handschrift (Berkeley, Robbins Collection MS 3). (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 205-222
Balogh F. András. "Als der Turck [...] hin und her weberte...": Deutsche Flugschriften des frühen 16. Jahrhunderts über Ostmittel-Europa. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 247-252
Balázs Mihály. Der 'Reformationsdialog' und die ungarishen Antitrinitarier. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 261-269
Keserű Bálint. Hat der schlesische Spiritualismus Ungarn-Siebenbürgen erreicht?: Die lateinische Version der Rettung Augustin Fuhrmanns. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 271-280
Hargittay Emil. Die ungarischen Bezüge Wilhelm Lamormainis und der Ferdinandi II. Romanorum Imperatoris Virtutes (1638). (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 281-287
Katona Tünde et al. Die Poetik der Stammbücher im Queroktav.: Überlegungen anhand der Weimarer Stammbuchsammlung.. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 289-302
Jónácsik László. Zur Parodie der 'Hohen Liebeslyrik' im Deutschland des 17. Jahrhunderts: Die Gattung 'Schönheitsbeschreibung'. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 309-321
Balogh Tamás. Constantijn Huygens als Maler. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 323-330
Szelestei N. László. Gerhard Cornelius Driesch in Ungarn. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 343-349
Tarnói László. Goethes An Schwager Chronos in einer zeitgenössischen Adaptation. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 367-383
Orosz Magdolna. Antike und/oder Mittelalter: Bezugspunkte romantischer entwicklungsgeschichtlicher Betrachtungen. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 385-392
Csúri Károly. Das 'apokalyptische Schema' als Kompositionsgesetz: Über einen typologischen Aspekt von Georg Trakls Gedichten. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 413-427
Szendi Zoltán. "der Gestirne stiller Mittelpunkt": Die motivische Bedeutung der Blinden-Figur in der Lyrik Rainer Maria Rilkes. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 429-435
Bognár Zsuzsa. Hofmannsthals Vortrag Poesie und Leben als postmoderner Ansatz. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 447-454
Király Edit. Der Autor als Mediävist: Der Fall Heimito von Doderer. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 455-461
Kertész A. Über die Autonomie der germanistischen Linguistik. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 505-513
Szigeti Imre. Wer ist ein Zweitkläßer, und was hat ein Zitater darait zu tun? Über Zusammenbildungen im Deutschen und im Ungarischen. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 523-530
Károly Manherz. Identität und Sprachgebrauch bei den Ungarndeutschen. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 539-548
Varga Péter. „Wo gehörte ich eigentlich hin?“: Deutsch-jüdisches Leben im Ungarn des 19. Jahrhunderts. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 549-555
Szörényi L. Über die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Wolfenbüttel und Ungarn. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 581-586
Antal Mádl. Das Nibelungenlied: ein "immergrünes" Thema der ungarischen Germanistik. (2001) Megjelent: "Swer sinen vriunt behaltet, daz ist lobelich". Festschrift für András Vizkelety zum 70. Geburtstag pp. 587-595
Hivatkozás stílusok:
IEEE
ACM
APA
Chicago
Harvard
CSL
Másolás
Nyomtatás
2025-04-24 16:14
×
Lista exportálása irodalomjegyzékként
Hivatkozás stílusok:
IEEE
ACM
APA
Chicago
Harvard
Nyomtatás
Másolás