mtmt
Magyar Tudományos Művek Tára
XML
JSON
Átlépés a keresőbe
In English
Idézők
/
Idézések
Deutsch – grenzenlos
Rita, Brdar-Szabó [Brdar-Szabó, Rita (Nyelvészet), szerk.] Német Nyelvészeti Tanszék (ELTE / BTK / Germ_I)
;
Attila, Péteri [Péteri, Attila (Nyelvtudomány), szerk.] Német Nyelvészeti Tanszék (ELTE / BTK / Germ_I)
;
Roberta, V Rada [Vörösné Rada, Roberta (Germanisztika, ny...), szerk.] Német Nyelvészeti Tanszék (ELTE / BTK / Germ_I)
;
Pál, Uzonyi [Uzonyi, Pál (Nyelvtudomány), szerk.] Német Nyelvészeti Tanszék (ELTE / BTK / Germ_I)
Német nyelvű Tanulmánykötet (Könyv) Tudományos
Megjelent: ELTE Germanistisches Institut, Budapest, Magyarország, 424 p.
2012
Sorozatok:
Budapester Beiträge zur Germanistik 0138-905X, 58
Azonosítók
MTMT: 2076998
ISBN:
9789632842448
ELTE Könyvtára:
000788193
Szakterületek:
Nyelvészet
Fejezetek
Berend Nina. Bemerkungen zum "Russlanddeutschen Dialektbuch". (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 17-32
Rita Brdar-Szabó. Edith Steins Kreuzeswissenschaft als Wortbildungskonstruktion betrachtet: Eine kognitiv-semantische Analyse. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 33-48
Koloman Brenner. Segmente und kein Ende. Über Phone und ihre Abstraktionsmöglichkeiten. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 49-61
Dingeldein Heinrich J.. Zur Frikativ-Entwicklung [ç]>[š] im Hessischen: der "Ungarndeutsche Sprachatlas" als Datenquelle. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 74-80
Maria Erb. "Wo das Gulyás-fleisch und káposzta ist zuhaus, wo der paprika schaut bei den Augen raus": Akkulturation und Modernisierung im Bereich der Kulinaria bei den Ungarndeutschen am Beispiel der ungarischen Lehnwörter. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 92-104
Ágnes Fekete. Die Rolle der neuen standardnahen Substandardvarietät der Ungarndeutschen: Eine Untersuchung zur Sprachlage und Identität. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 105-120
Gósy M. Wortwiederholungen in Abhängigkeit von Kontext und Sprachstil. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 151-163
Hessky Regina. Identifizierung, Abgrenzung, Plazierung...: ein Kurzbericht aus dem Projekt "Wörterbuch der ungarndeutschen Mundarten". (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 164-176
Hessky Regina. Identifizierung, Abgrenzung, Plazierung... Ein Kurzbericht aus dem Projekt "Wörterbuch der ungarndeutschen Mundarten". (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 164-176
Agnes Huber. "unser Herz schlägt natürlich schneller, wenn wir schwäbische Wörter hören...": Allgemeine Tendenz oder eher die Ausnahme? Teilergebnisse einer empirischen Untersuchung der Sprache und Identität ungarndeutscher Jungerwachsener. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 177-189
Kertész András. Strategien zur Abgrenzung von Konsistenz, Parakonsistenz und Inkonsistenz in deutschen Grammatiken. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 200-215
Ottó Korencsy. Die Linke, Jobbik und Perussuomalaiset: die Namen politischer Parteien im internationalen Kontext. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 230-246
Márkus Éva. Die Wortbildung in der deutschen Mundart von Deutschpilsen/Nagybörzsöny. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 257-276
Márkus Éva. Die Wortbildung in der deutschen Mundart von Deutschpilsen/Nagybörzsöny. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 257-276
Krisztina Mujzer-Varga. Das sprachliche Pygmalionproblem oder die Übersetzung der Sprachvarietäten. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 277-288
Muráth Judit. Wortbildung und Sprachentwicklung am Beispiel neuer Fachausdrücke aus dem Bereich Wirtschaft. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 289-297
Márta Müller. Ostdonaubairische Mehrwort-Lexeme in den Werischwarer Handwerk-Fachwortschätzen. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 298-309
Roberta V Rada. Die stilistische Leistung digital(isiert)er Kommunikationsformen. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 320-338
Claudia Maria Riehl. Sprachliche Gemeinsamkeiten von Sprachinselvarietäten des Deutschen: ein Beitrag zur vergleichenden Sprachinselforschung. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 339-352
Stellmacher Dieter. Umgangssprache und Substandard. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 353-358
Szatmári Petra. Komposita beim Bestseller-Autor David Safier und ihre ungarischen Entsprechungen. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 359-369
Anna Vargyas. Sprachleben und Sprachschäden um 1900: Eine Rundschau über das Rezipientenpassiv in Sprachratgebern. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 370-389
Wild Katalin. Die deutschen Dialekte der Batschka. (2012) Megjelent: Deutsch – grenzenlos pp. 390-399
Idézők (1)
Hivatkozás stílusok:
IEEE
ACM
APA
Chicago
Harvard
CSL
Másolás
Nyomtatás
2022-05-16 06:27
×
Lista exportálása irodalomjegyzékként
Hivatkozás stílusok:
IEEE
ACM
APA
Chicago
Harvard
Nyomtatás
Másolás